(Bildnachweis: CC0-Lizenz, Gerald auf pixabay.de)
Ein kleiner Hinweis:
Wir haben uns mal mit der neuen Datenschutzgrundverordnung beschäftigt. Datenschutz an sich ist ja eine gute Sache und wenn ich nun nur noch die Hälfte aller nicht bestellten Newsletter bekomme ist das ja auch ein Erfolg, aber die EU-Bürokraten sind – wie so oft mal wieder weit über das Ziel hinausgeschossen.
Die Folge ist nun, dass wir gar nicht wissen, ob ein Blog nicht schon prinzipiell gegen die DSGVO verstößt. Das wäre dann wohl das Ende der Bloggerei weltweit oder europaweit: Aber wer will das? Wir sind sehr gespannt auf die nächsten Schritte. Bis es soweit ist werden wir unseren Blog aber offen halten und hoffen auf eure Unterstützung.
Rechtlich heben wir mal nach bestem Wissen und Gewissen unsere Datenschutzerklärung angepasst. Herausgekommen ist ein Monströses Textwerk von 27 DIN-A4-Seiten! So viel mal zum Thema, das ganze soll leicht verständlich und gut lesbar sein. Wir hoffen jedenfalls, uns damit einigermassen gegen Abmahnung abgesichert zu haben. Wer noch etwas findet, was fehlt: Bitte melden, wir bessern gerne nach.
Und grundsätzlich gilt bei uns sowieso: Wir geben keinerlei Daten an Fremde weiter. Aber was WordPress mit euren Daten macht, können wir leider nicht beeinflussen. Wenn ihr hier also Beiträge kommentiert oder liked, dann geschieht das natürlich mit eurem Nicknamen hier bei worpress. Wer nur mitliest, wird – zumindest für uns sichtbar – nur in soweit erfasst, aus welchem Land der Besucher kommt und mit welcher Suchmaschine oder über welchen Link er auf unsere Seite gestossen ist. Persönliche Daten erfahren wir nicht und das ist auch gut so (obwohl wir natürlich schon gerne wüssten, wer die/der regelmässige Leser*in aus den USA ist).
Le