Suche

Portion Senf dazu?

Die Bücherei St. Lamberti bloggt

Monat

Januar 2017

Geschmackssache

geschmackstest

Es gibt Testverfahren, die sind sehr aufwendig und teuer, und sie bringen manchmal Dinge ans Licht, die man eigentlich gar nicht wirklich wissen wollte. Dann gibt es Testverfahren, die sehr fragwürdig sind, aber Ergebnisse bringen, über die man sich freut. Und schließlich sind da Testverfahren, deren Ergebnisse alternative Fakten sind, hinlänglich bekannt durch gewisse Autofirmen.

Da lob ich mir doch das Verfahren, mit dem wir feststellen, welche Bücherei-Medien nicht mehr für die Ausleihe geeignet sind.

Seiten: 1 2

Der Sandmann im Medizinschrank

sandmann-1

„Superkalifragilistischexpialigetisch“ war das Erste, was mir durch den Kopf schoss, als ich die wirklich beunruhigende Nachricht las, die kürzlich durch nahezu alle Medien ging, dass immer mehr Eltern ihre Kinder abends mit Schlafmitteln ruhigstellen. Keine Sorge, ich habe keinerlei Ambitionen, einen Abklatsch von Mary Poppins zu werden. Wer mich jemals gesehen haben, den befällt bei der Vorstellung, wie ich, statt an einem riesigen Ballon, an einem Regenschirm schweben könnte, ein haltloses Kichern. Stichwort: Patsch!

Aber ich würde vielen Eltern die heitere Gelassenheit einer Mary Poppins gönnen, im Umgang mit Kindern, die nicht den viel beschwärmten (und selten realen) Ideal von besonders „pflegeleichten“ Kindern entsprechen, die nach den Schilderungen stolzer Eltern auch meistens ihrem „Alter weit voraus“ sind.

Seiten: 1 2

Pfeifen im Keller

Schade, dass ich nicht an zwei Tagen hintereinander ein und dasselbe Wort in einer Überschrift verwenden sollte. War der gestrige „Scheiß“ ja eher scherzhaft gemeint, so kommt dieser Begriff heute aus vollem Herzen, ebenso wie der Impuls, in diesem Blog ausnahmsweise mal keine politische Zurückhaltung zu üben. Was mich ebenso erzürnt wie entsetzt sind die Beschimpfungen und Bedrohungen des Münsteraner Bischof Genn durch rechte Hetzer wegen einer Predigt.

Seiten: 1 2

Trendiger Scheiß

trendiger-scheis

„Voll im Trend“, ein Begriff, den ich nicht nur sprachlich für ausgesprochen fragwürdig halte, sondern der mich auch inhaltlich immer wieder vor Probleme stellt. Während ein Trend den nächsten jagt, lehne ich mich oft gerne entspannt zurück und bekenne mich dazu, in manchen Bereichen hoffnungslos altmodisch zu sein. Und manchmal gibt es Trends, über die ich mich ärgere oder sehr amüsiere, man könnte auch sagen, die ich einfach nur lächerlich finde.

Es ist ja kein Geheimnis, dass ich passionierte Strickerin bin und manchmal mit mehr Begeisterung als Können nähe.

Seiten: 1 2

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑